
Sarah Buck
Physiotherapeutin FH, Inhaberin
2018-2019 Skoliosetherapie nach BSPTS, Level C1 und C2, Barcelona Scoliosis Physical Therapy School bei Dr. Manuel Rigo, Barcelona (ESP) und Zwolle (NL)
2015 Manuelle Triggerpunkt Therapie IMTT, Zürich
2014 Weiterbildungskurs Praxisausbildung 1, ZHAW, Winterthur
2012-2013 Sportphysiotherapie SPT, Faak am See (AUT)
2010-2011 Manuelle Ausbildung nach Maitland, Level 2A, Bad Zurzach
2010 Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth, Bad Sobernheim (DE)
2008 Instructor Training Course APMA (Australian Pilates Method Association), Sydney (AUS)
2003-2007 Physiotherapieausbildung am Universitätsspital Zürich
Dr. Rigo und ich nach meiner Zertifizierung C1 (2018)

2019 – 2020 Medbase Sports Medical Center Zürich Löwenstrasse
- Tätigkeit in den Fachbereichen Sportphysiotherapie und Orthopädie
2009-2019 Universitätsklinik Balgrist, Zürich
- Tätigkeit in verschiedenen Teams der orthopädischen Klinik: Untere Extremitäten, Wirbelsäule/Rheumatologie, Obere Extremitäten
- Fachliche Spezialisierung im Bereich Skoliosetherapie
- 2014-2017 Mitorganisation der Balgrist-Skoliosetherapiewochen im Sportzentrum Kerenzerberg
- 2012-2017 Ausbildnerfunktion für Physiotherapie-Studierende der ZHAW
2008 Exact Pilates, Sydney, Australien
- Tätigkeit als Pilatesinstruktorin (Mat und Equipment) in einem interdisziplinären Therapie- und Trainingszentrum
Im Jahr 2013 habe ich gemeinsam mit meiner Arbeitskollegin Linda Dyer und unserem Entwickler Bernd Tessendorf das Rumpfzirkel-Trainingsapp ins Leben gerufen, welches sich bis heute erfolgreich für die Therapie und das Training einsetzen lässt. Das Programm läuft stabil auf den Betriebssystemen iOS und Android auf Deutsch und Englisch. Es kostet einmalig 3CHF.
Der Rumpfzirkel besteht aus einer Reihe von Übungen, die zur Kräftigung und Stabilisierung des Rumpfes beitragen und Muskelspannungen regulieren.
Ein stabiler Rumpf gilt als Grundlage für eine gesunde Körperhaltung und ist essentiell für die Kräfteübertragung im Alltag und im Sport. In dem individuell anpassbaren Zirkelprogramm dreht man sich um die eigene Körperachse und spricht so die gesamte Rumpfmuskulatur an.
Vom Untrainierten bis zum Leistungssportler lassen sich passende Übungen kombinieren. Da die Rumpfmuskulatur konstant und ausdauernd arbeitet, werden die Übungen direkt aufeinander folgend ohne Pausen durchgeführt.
Hier geht’s zum Download – viel Spass beim Training!

QR-Code App Store (iOS)

QR-Code Google Play Store (Android)
2019 Migros Magazin: Wirbelsäule auf Abwegen
2018 Physiopraxis (Fachmagazin der Physiotherapie): Effektives Trainingsprogramm gegen Rückenschmerzen
2018 Vortrag Verband Physioswiss Zürich-Glarus: Idiopathische Skoliose (zusammen mit PD Dr. Thomas Böni), UniversitätsSpital Zürich
2017 Physioactive (Magazin des Schweizer Physiotherapieverbands): Interview zur Rumpfzirkel-App
2017 Vortrag Verband Skoliose Schweiz: Skoliose im Alltag – Familie, Job und Sport, Universitätsklinik Balgrist
https://skoliose-schweiz.ch/wp-content/uploads/2017/04/VSS-Vortrag-Skoliose-im-Alltag_Sarah_8.4.17.pdf
2016 Vortrag Update für Physiotherapeuten: Idiopathische Skoliose (zusammen mit Linda Dyer, Michelle Gertsch und PD Dr. Thomas Böni), Universitätsklinik Balgrist
2015 Rumpfzirkel Poster World Confederation Physical Therapy Congress, Singapur
2014 Rumpfzirkel Poster am Physiokongress in Bern, zusammen mit Linda Dyer, Auszeichnung Best Poster Award
Meine Leidenschaft gilt dem Wandern und Bergsteigen in den Alpen. In den vergangenen Jahren habe ich an mehreren internationalen Expeditionen teilgenommen. Ich bin Mitglied des Schweizer Alpenclub SAC.
Rudern betrieb ich als Leistungssport auf vorwiegend nationalem Niveau, im Belvoir Ruderclub Zürich (2005-2009).
Ich war Trainingsleiterin Rowing Class im Akademischen Sportverband Zürich ASVZ (2006-2014).